Die eigenen Sichtweisen haben einen großen Einfluss auf unser Verhalten.
In Stress- und Krisenzeiten können ein flexibles und ein positives Denken getrübt werden.
In diesem Workshop werden gesundheitsförderliche Sichtweisen in Krisenzeiten für Erzieher:innen und Kinderpfleger:innen theoretisch wie praktisch vermittelt. Die systemische Sichtweise, das Konzept der Salutogenese, Wissen und Methoden aus dem Stressmanagement sowie der Resilienzforschung stehen im Fokus.
Die Teilnehmer:innen werden dabei begleitet die für sie passenden gesundheitsförderlichen Sichtweisen und Methoden zu finden, die ihnen im Alltag Kraft, Zuversicht und Orientierung in Krisenzeiten geben. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen dabei zu unterstützen, auch in herausfordernden Situationen für ihre eigene Gesundheit zu sorgen, positive Sicht-und Verhaltensweisen (weiter) zu entwickeln und ihr Erleben von Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung zu stärken.
Bitte teieln Sie uns die Rechnungsadresse mit (privat oder Einrichtung).