Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Parolen Paroli bieten

Moderiertes Planspiel

Mo., 03.02.25 von 18.00-21.00 Uhr
Wie können wir dem Rechtsextremismus in den Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen, in Vereinen, Schulen und Freundeskreisen begegnen?

Zum Beispiel-Thema "Migration und Flüchtlinge" wird in einem angeleiteten Planspiel eine fiktive Pfarrgemeinderatssitzung abgehalten, in der das Verhalten gegenüber extremen politischen Äußerungen zu Migranten und Flüchtlingen reflektiert und geübt werden kann.
Prof. Rappenglück hat an der Schrift des Diözesanrats der Katholiken "Christ:in sein heißt politisch sein - Warum und wie Kirche für Demokratie eintreten muss" mitgewirkt.
Diese Schrift bezieht sich auch auf die Position der Deutschen Katholischen Bischofskonferenz 2024 zu rechtsextremistischen Bewegungen: "Völkischer Nationalismus ist mit dem christlichen Gottesbild und Menschenbild unvereinbar."
Die Veranstaltung richtet sich an Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände sowie an alle Menschen ab 16, die sich als Christ:innen vom Rechtsextremismus politisch und menschlich herausgefordert fühlen.

Termine
Mo, 03.02.2025 18:00-21:00 Uhr
Raum
Johanneshaus Erding Kirchgasse 5 85435 Erding
Referent/in
  • Prof. Stefan Rappenglück, Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin, Vorstand Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München Freising
Kooperation
Kooperation mit Pax Christi Erding
Gebühr
  • Eintritt frei kostenlos
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Anmeldung bis 31.01.2025 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Kursnummer
23757
Letzte Aktualisierung
06.02.2025, 08:15:50 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern