Was ist Wobbelturnen?
Wobbelturnen ist mehr als nur Turnen auf einem Brett. Es ist die Kombination von spielerischen Bewegungsübungen, Gleichgewichtsübungen und Koordinationsübungen.
Eine Stunde besteht aus aktiven und passiven Phasen, wobei Anspannung, Entspannung und Gleichgewicht im Mittelpunkt stehen. In den aktiven Phasen wird geschaukelt, gewobbelt, gekrochen, gesprungen und noch vieles mehr.
Wobbelturnen ist extra für Kurse in Kleingruppen konzipiert und findet in freundlich familiärer Umgebung statt. Der Kurs findet barfuß oder mit Stoppersocken statt (keine Turnschuhe).
Lasst es uns gemeinsam die Welten des Wobbelboards entdecken.
Wobbelturnen trägt bei
- zur allgemeinen physischen und geistigen Gesundheit jedes Kindes
- besseres Gleichgewicht
- Verbesserung der Grobmotorik
- größeres Selbstvertrauen bei Kindern
- Entwicklung der Muskelkraft
- zum Erlernen von Anspannen und Entlasten
- Erhöhung der Kreativität, Arbeitshaltung und Konzentration,
da aufgrund des Wobbelns/Schaukelns die rechte und
linke Gehirnhälfte gleichzeitig stimuliert werden
- Qualitytime und positive Bindung zwischen
Erziehendem und Kind während der Lektionen
Wobbelturnen kann helfen bei:
- Konzentrationsstörungen
- Gleichgewichtsproblemen
- Genick- und Rückenproblemen
- Stressbeschwerden
- Unruhe bei Kindern oder Hyperaktivität
- (Ein)schlafproblemen
Es wird barfuß gewobbelt , wer das nicht möchte muss Stoppersocken tragen. Keine Turnschuhe.
Wenn der Kurs noch nicht vollständig ausgebucht ist, ist eine Teilnahme auch im laufenden Kurs möglich. Die Kurskosten werden dann anteilig berechnet.
Zentrum der Familie