Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr - sie begegnet uns schon heute im Alltag und kann auch in der pädagogischen Arbeit eine wertvolle Unterstützung sein. In diesem praxisnahen Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden:
- Was steckt eigentlich hinter dem Begriff "Künstliche Intelligenz"?
- Wie lässt sich das Thema kindgerecht in den Kita-Alltag integrieren?
-Und wie kann KI sinnvoll und reflektiert als Werkzeug in der pädagogischen Praxis eingesetzt werden?
Sie erhalten nicht nur verständliche Grundlagen, sondern auch viele kreative Impulse zur Umsetzung in Ihrer Einrichtung.
Gemeinsam probieren wir spannende Tools aus und überlegen, wie KI etwa bei der Erstellung von Elternbriefen oder im organisatorischen Bereich helfen kann.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit sogenannten Prompts - also der Frage: Wie formuliere ich, was ich von der KI möchte? Wir sprechen außerdem über wichtige Aspekte eines verantwortungsvollen Umgangs mit KI und zeigen, wo uns KI heute schon überall begegnet - oft ganz unbemerkt.
Und auch für Kinder wird es spannend:
Wir fragen uns gemeinsam: Wie können wir die Welt der Künstlichen Intelligenz kindgerecht und spielerisch entdecken?Ob über Geschichten, kreative Projekte oder kleine Experimente. Ziel ist es, Kinder nicht nur zu begleiten, sondern mit ihnen gemeinsam neue Technologien zu erkunden - mit Offenheit, Reflexion und pädagogischem Feingefühl.
Ziel des Workshops ist es, Sie zu inspirieren, KI als Chance zu sehen - alltagsintegriert, kindgerecht und reflektiert.
Bitte teilen Sie uns Ihre Rechnungsadresse mit (privat oder Einrichtung).