Frühkindliche Bildung und Förderung hat einen hohen Stellenwert. Die gezielte Förderung setzt eine möglichst genaue Kenntnis des Entwicklungsstandes des Kindes voraus.
Die vorliegende Arbeitshilfe (Checkliste) ermöglicht es besonders gut die Jüngsten in den Blick zu nehmen. Kinder im Alter zwischen 3 und 48 Monaten können gezielt in der Tagesstätte beobachtet, der Entwicklungsstand protokolliert und eingeschätzt werden. Zentrales Anliegen ist es individuelle Entwicklungs- und Bildungsziele abzuleiten.
Das Verfahren berücksichtigt die sechs Entwicklungsbereiche
- Haltungs- und Bewegungssteuerung
- Fein- und Visuomotorik
- Sprache
- Kognitive Entwicklung
- Soziale Entwicklung
- Emotionale Entwicklung
die für die Entwicklung im jeweiligen Altersbereich beschrieben werden.
Anschließend werden konkrete Hinweise zur Durchführung der Beobachtungen und der Protokollierung gegeben. Wie die Beobachtungsergebnisse ausgewertet und interpretiert werden können und welche Schritte darauf im Team und mit den Eltern folgen, werden wir im Kurs erarbeiten und besprechen.
Bitte teilen Sie uns im Bemerkungsfeld ihre Rechnungsadresse mit (Einrichtung oder privat).