Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Wir sehen dich - Warum Traumapädagogik allen zu Gute kommt

Fortbildung für pädagogisches Personal in Krippen, Kindergärten und Hort

Do., 20.02.25 von 09.00-16.00 Uhr
Fortbildung zum Wissenserwerb zur Traumapädagogik
Wir sehen dich - Warum Traumapädagogik allen zu Gute kommt pixabay

Wir alle kennen diese Kinder. Sie laufen weg, werden wütend, können sich nicht an Regeln halten. Sie sind unsichtbar, sprechen nicht oder sind so überangepasst, dass wir sie oft übersehen.

Wie können wir diesen Kindern pädagogisch begegnen und was können wir für uns tun, wenn wir mit ihnen arbeiten und bemerken, dass wir an die Grenzen von Erziehung und Pädagogik und nicht zuletzt auch an unsere eigenen kommen?

Ob diese Kinder traumatisiert sind, wissen wir oft nicht. Statistisch gesehen, finden wir jedoch in jeder Kita-Gruppe traumatisierte Kinder und wahrscheinlich auch betroffene Erwachsene. Traumaphänomene gehören zum Alltag aller pädagogischen Kontexte und führen in der Praxis nicht selten zu Unsicherheiten und Irritation.

Um diesen Unsicherheiten mit Sicherheit begegnen zu können, braucht es die Traumapädagogik. Traumapädagogik ist mehr als eine Methode, es geht auch um Haltung und das Wissen, was bei Stress in Kopf und Körper passiert. Traumapädagogisches Arbeiten tut allen Beteiligten gut und ist ein Grundpfeiler der Prävention hinsichtlich Kinderschutz.

Genau über diese Themen wollen wir sprechen!

Wir beantworten Fragen, wie:
- Was ist überhaupt ein Trauma und wie entsteht es?
- Woran könnte ich ein Trauma erkennen?
- Wie gehe ich mit traumatisierten Kindern im pädagogischen Alltag um?
- Was kann ich ganz konkret machen, um einem traumatisierten Kind zu helfen?
- Wie arbeite ich traumapädagogisch und warum ist Traumapädagogik auch Prävention?

Bitte teieln Sie uns die Rechnungsadresse mit (privat oder Einrichtung).

Termine
Do, 20.02.2025 09:00-16:00 Uhr
Raum
Fortbildungszentrum KBW Franz-Xaver-Stahl-Str. 1 85435 Erding
Referent/in
  • Petra Wenhardt
  • Tabea Bickmann
Gebühr
  • Beitrag 80,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Kursnummer
23224
Letzte Aktualisierung
12.03.2025, 09:11:06 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern